Hochempfindlicher
Wärmebildsensor
Dank dem NETD <40 mK Wärmebildsensor liefern die
Wärmebildgeräte Helion 2 eine präzise Detaildefinition der Objektabbildung
unter schlechten Witterungsbedingungen wie Regen oder Nebel.
Lichtstarkes Objektiv
Die Eigenschaften der Wärmebildoptik haben einen
entscheidenden Einfluss auf die Fähigkeit eines Wärmebildgerätes,
Wärmestrahlung mit niedrigstem Strahlungspegel zu erfassen. In Kombination mit
hochempfindlichen Sensoren bieten die lichtstarken Objektive der
Wärmebildgeräte Helion 2 XQ38F (F35/1.0) und Helion 2 XQ50F (F50/1.0) die
höchste Entdeckungseffizienz. Bei Regen oder Nebel, wenn der Temperaturkontrast
der beobachteten Objekte minimal ist, steht dem Benutzer vom Helion 2 XQ immer
ein höchst qualitatives, detailliertes, kontrastreiches und informatives Bild
zur Verfügung.
Vollfarbiges HD
AMOLED-Display
Das neue AMOLED-Display mit einer HD-Auflösung von 1024x768
bietet eine verbesserte Farbwiedergabe, einen sparsamen Stromverbrauch, einen
hohen Kontrast und eine schnelle Reaktionszeit und liefert klare und
gleichmäßige Bilder bei der Beobachtung in der Bewegung oder bei Kälte.
Image
Boost-Technologie
Die proprietäre Image Boost-Technologie von Pulsar besteht
aus Softwarealgorithmen, die die Bildschärfe und die Gesamtbilddetails
verbessern sollen. Image Boost führt zu einem schärferen, detaillierteren
Sichtfeld und verbesserten Funktionen zur Objektidentifizierung.
Schlagfestes Gehäuse
aus Magnesiumlegierung
Das leichte Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung zeichnet
sich durch eine hohe strukturelle Festigkeit und Beständigkeit gegen äußere
mechanische und klimatische Einflüsse aus. Das Material des Gehäuses entzieht
und leitet die durch den Betrieb elektronischer Komponenten erzeugte Wärme
effektiv ab und gewährleistet so einen stabilen Betrieb des Wärmebildgerätes
und eine hohe Bildqualität während der Langzeitbeobachtung.
Große
Entdeckungsdistanz
Das lichtstarke Objektiv in Verbindung mit dem
professionellen Sensor NETD 40 mK verspricht hervorragende Möglichkeiten bei
der Entdeckung des Zielobjektes. Ein Objekt 1,8 m Standardgröße kann in
absoluter Dunkelheit auf einer Entfernung von 1800 m (Helion XQ50F) entdeckt werden.
Eingebauter Foto- und
Videorekorder
Der integrierte Rekorder erlaubt die Aufnahme einer
Videosequenz oder eines Fotos eines einzigartigen Momentes. Ein leichter Druck
auf die REC Taste startet die Aufnahme. Der Speicher bietet Platz für 16 GB an
Videos und Fotos, welche mit Freunden und Bekannten geteilt werden können.
Wi-Fi. Integration
mit IOS und Android Geräten
Das integrierte Wi-Fi Modul sichert die Verbindung des
Wärmebildgerätes mit Smartphones oder Tablets unter Android und iOS. Die
Verbindung von Smartphone und Wärmebildgerät schenkt dem Nutzer einzigartige
Möglichkeiten, zum Beispiel Streamen von Videos, Download von Video- und
Fotodateien sowie Firmware Updates.
Nutzerinterface
Helion wurde so konstruiert, dass es einfach zu bedienen
ist. Durch Hinweise der Nutzer wurde es weiterentwickelt, und als Ergebnis hat
Helion 2 ein handliches Interface, eine gut lesbare Informationsabbildung, ist
mit Piktogrammen lenkbar und zeichnet sich durch eine alphanumerische
Statuszeile im oberen Teil des Displays aus. Interne Menüelemente werden auf
dem kontrastreichen Hintergrund agebildet, damit Sie Ihr Gerät einstellen können,
ohne den Blick auf das Geschehen durch das Objektiv zu verlieren.
Großer
Temperaturbereich
Der frostbeständige AMOLED Display von Helion
Wärmebildmonokularen sichert einen störungsfreien Betrieb bei extremen
Temperaturen von -25°C – +50°C (Das Bild bleibt gleich wie bei der positiven
Außentemperatur).
Hohe
Bildwechselfrequenz 50 Hz
Durch die hohe Bildwechselfrequenz (50 Hz) bekommt der
Nutzer ein störungsfreies Bild sogar bei der Bewegung des Zielobjekts oder
Nutzers.
Details:
- Schutzklasse (nach IEC 60529 Standard): IPX7
- Wasserdicht
- Betriebstemperatur: -25
°C – +50 ° C
- Maße: 235 mm x 55 mm x 58 mm
- Gewicht (ohne Batterien): 500 g
- Stromversorgung: B-Pack Lithium Ionen Akku
- Einsatzzeit: 8 h
- Beobachtungsdistanz: (bei Objektgröße 170 cm: 1800 m
- Vergrößerung: 4,1 x
- Objektiv: F50 / 1,2
- Horizontales Sehfeld: 7,5 °
- Vertikales Sehfeld: 5,6 °
- Austrittspupillenabstand: 5 mm
- Dioptrienausgleich: ±
5
- Naheinstellung: 5 – 7 m
- Mikrobolometer Auflösung: 384 x 288 px
- Bildwiederholfrequenz: 50 Hz
- Pixelgröße: 17 µm
- Display Art: AMOLED
- Display Auflösung: 640 x 480 px